Jahresprogramm 2022-2023



Roger Stein| Freitag, 23. September 2022 - 20.00 Uhr


«Alles vor dem Aber ... ist egal»

Als Sänger, Songwriter, Pianist und Erzähler singt, spielt und plaudert sich Roger Stein multiinstrumental und reimgeladen durch sein drittes Soloprogramm. Es steckt voller Sehnsucht und Humor, ist poetisch und bilderreich zugleich und zeigt, dass der grösste Feind des Glücks im Leben die eigene Bequemlichkeit ist. Roger Stein, in Zürich geboren, gehört längst zum fixen Inventar der deutschen Liedermacherszene. Vor allem aber ist er ein wortgewandter Poet mit Schalk im Nacken, der es schafft, Schmerz und Melancholie in Wärme und Leichtigkeit zu hüllen und damit der Tragik die Kälte zu nehmen. Denn jede Tragik hat ihren eigenen Humor. Ein Abend voller Energie, Schalk, Leidenschaft und Romantik, wobei Roger Stein jeweils das Besondere entzaubert und das Gewöhnliche verzaubert.
 

 



Theaterkabarett Strohmann-Kauz | Freitag, 4. November 2022 - 20.00 Uhr


«Sitzleder – Der letzte Stammtisch»

Die kultigen Senioren Ruedi und Heinz hauen aus dem Altersheim ab und steigen ein in ihre längst geschlossene Stammbeiz. Doch wo sie sich Gemütlichkeit erhoffen, überrascht sie das volle Leben. Am Stammtisch erhalten sie Besuch von aufsässigen Zeitgenossen und sitzengebliebenen Kameraden. Ungewollt ziviler Ungehorsam stürzt das Rentnerduo in eine abenteuerliche Geschichte um ihren neuen, alten Zufluchtsort, den letzten Stammtisch. Rhaban Straumann und Matthias Kunz erzählen eine Geschichte über Erinnerungen und Leidenschaft, entlebte Dorfkerne und Innenstädte, über junge Nostalgie, echte Freundschaft und alte Kampfbereitschaft: Kabarettistisch. Gesellschaftspolitisch aktuell. Überraschend.



Philipp Galizia Christian Roffler | Freitag, 9. Dezember 2022 - 20.00 Uhr


«Kater - Sieben Leben»


Philipp Galizia ist ein begnadeter Geschichtenerzähler & Kontrabassist und schnurrt sich zurzeit »philoso-witzig« in die Herzen der KleintheaterfreundInnen. Er erzählt seine Geschichten als hintergründiger, liebeskranker und verkaterter Kater und setzt mit trockenem Humor und schelmischem Fabuliercharme die richtige Pointe am richtigen Ort. Mit einem feinen Sensorium greift er Gegebenheiten aus dem Alltag der Menschen auf und setzt diese humorvoll um. So macht er sich einen Reim auf die Welt, wobei er sich gerne bei seinem Lieblingsdenker Sokrates bedient. Zusammen mit dem Pianisten Christian Roffler breiten die beiden einen watteweichen Klangteppich aus, in dem man sich am liebsten verlieren würde. Kurz gesagt: Es erwartet Sie alles andere als Katzenjammer und deshalb ist keinesfalls mit einer Katerstimmung seitens der Zuhörerschaft zu rechnen!



Reto Zeller | 20. Januar 2023 - 20.00 Uhr


«liederlich - solo»


In seinem Best-of-Jubiläumsprogramm spielt Reto Zeller Lieblingsstücke seines 20-jährigen Bühnenschaffens. Manchmal tief-, manchmal fein-, manchmal unsinnig, schwadroniert er musikalisch gekonnt als Liedermacher mit Gitarre, fabuliert er als Geschichtenjäger, karrikiert er als Erzähler menschliches Dasein.
«Reto Zeller besitzt den Blick und die Nase für alltägliche Absonderlichkeiten sowie die treffsichere, sprachmächtige Bosheit, diese noch ein wenig absonderlicher zu gestalten, als sie sind.» TAGESANZEIGER



Uta Köbernick | Freitag, 17. Februar 2023 - 20.00 Uhr


«KÖBERNICK geht’s ruhig an»
 
Mit Liedern und Texten, wie frisch aus dem Bett gestiegen, schlafwandelt Uta Köbernick sicher zwischen Privat- und Bühnenperson. Begleitet von Kaffeetasse und Thermoskanne beobachtet sie den Zeitgeist und andere Gespenster. Von den Auszeichnungen und Preisen der letzten Jahre lässt sie sich nicht aufhalten. Mit einem fröhlichen «Ich bin ausgeträumt» schaltet sie den Wecker im Kopf ab. Anarchie im Schlafanzug. Uta nimmt die Bühne so ernst, dass es verdammt viel Spass macht. Manchmal muss man lachen und weiss gar nicht genau worüber ... und im nächsten Moment stehen einem unvermittelt die Tränen zuvorderst.
Uta Köbernick geht’s ruhig an. Dieser Abend ist so besonders wie ein Tag, den man sich immer schon mal erlauben wollte.



Anet Corti | Freitag, 17. März 2023 - 20.00 Uhr


«Echt?» – Über Halbwissen und harte Fakten


Glauben Sie alles, was Ihnen Ihr Partner, Ihre Freunde, Ihr Arzt erzählen? Und wie sieht es aus mit Ihrer Zeitung? Wussten Sie, dass bereits 67 % der Menschen ihre News aus Social Media beziehen?
Dass 4 % glauben, die Erde sei eine Scheibe?
Und noch viel wichtiger: Wussten Sie, dass Menschen, die in den Kultur-Keller Stettfurt gehen, einen höheren IQ haben und virenresistenter sind als der Durchschnitt?  ECHT?
Was und wem kann man noch glauben?
Sich selbst vielleicht?!
Anet Corti jongliert in ihrem 4. Soloprogramm mit Wahrheiten und weniger grossen Wahrheiten und testet satirisch- humorvoll unsere Leichtgläubigkeit und unseren Hang zum Schönreden.
Seien Sie gewarnt: Sie könnten mehr über sich und die Welt erfahren, als Ihnen lieb ist ... irgendwas ist immer wahr!